Unser Garten

 

Sie lieben die Natur und haben vielleicht schon Erfahrungen mit dem Anbau von Gemüse und Kräutern oder möchten einfach etwas Neues und Nützliches dazu lernen? Sie suchen den interkulturellen Austausch mit anderen Familien? Dann sind Sie herzlich willkommen.

Wir freuen uns, wenn Sie aktiv dabei sein und dazugehören möchten.

Sie suchen einen besonders schönen Ort für Ihre persönliche Feier? Sprechen Sie uns gerne an.

 

Lernen im Garten

In unserem interkulturellen Garten "Sonneneck" ist ausreichend Platz für Aktivitäten aller Art und auch für Gemüse, Sträucher, Obst und Blumen. Kinder können hier frei spielen, toben, sich verstecken und die Natur erkunden. Für Erwachsene bleibt neben der Gartenarbeit auch Zeit zum Relaxen und Feiern. Im vorliegenden Programm bieten wir bildungs- und familienpolitische Projekte zu unterschiedlichen Themen und verschiedene interkulturelle Feste für die gesamte Familie an.

 

Gartengruppe*

Familienbildung im interkulturellen Garten Sonneneck

Die Gartengruppe beschäftigt sich mit der Gestaltung des interkulturellen Gartens zu einem Treffpunkt für Familien und alle Interessierten aus allen Nationen. Unter dem Motto "Wissen teilen" lernen wir Neues über interkulturelle Gartenkulturen und Gartengeschichten.

Auch ist Raum zum Austausch über die persönliche Lebenssituation, Erziehung und besondere Herausforderungen des Alltags.

Gemeinsam machen wir Gartenarbeit zum Vergnügen. Unter Anleitung werden Gartenerzeugnisse geerntet und für den Eigenbedarf verarbeitet. Wir bereiten unsere verschiedenen Gartenfeste vor und feiern gemeinsam mit unseren Kindern in der Natur.

Termin: nur nach vorheriger Absprache,

Samstag 10:00 - 15:00 Uhr

Kosten: Essen und Getränke

Zielgruppe: alle Erwachsenen und ihre Kinder

Ort: interkultureller Garten "Sonneneck"

 

Kräuter können mehr*

Frisch geerntete Kräuter aus dem Garten sind gesund und bereichern unsere Küche. Wir lernen Kräuter und ihre Verwendung in schmackhaften Gerichten für die Familie kennen und bereiten gemeinsam leckere Kostproben zu.

Termine: ab 25. August 2025 laufend

jeden Montag 15:00 - 17:00 Uhr

Zielgruppe: alle Erwachsenen und ihre Kinder

Ort: Mütterzentrum nach Absprache

 

Beeren und Früchte - Schätze aus dem Garten

Den ganzen Sommer über wachsen bei uns Erdbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Stachelbeeren und sogar Feigen, Kiwis und Himbeeren. Auch Obstbäume mit Äpfeln, Birnen und Kirschen laden zum Naschen ein.

Gemeinsam ernten wir unsere Beeren und Früchte und verarbeiten sie zu leckeren Marmeladen und Gelee und zu gesunden Säften und Kuchen.

Termin: Mai bis August 2026

Samstags 11:00 - 16:00 Uhr

Zielgruppe: alle Erwachsenen und ihre Kinder

Ort: bei gutem Wetter im Garten

 

Sommerfest*

Wir genießen den Sommer in unserem Garten und laden zu ausgelassenen Spielen und entspannten Gesprächen ein. Bitte auf jeden Fall gute Laune mitbringen!

Termin: 30. August 2025

Samstag 14:00 - 17:00 Uhr

Zielgruppe: alle Erwachsenen und ihre Kinder 

Ort: Interkultureller Garten "Sonneneck" oder Mütterzentrum nach Absprache

 

Erntedank*

Wir freuen uns über eine reiche Ernte und feiern gemeinsam an der Gartentheke - mit vielen köstlichen Schätzen aus unserem Garten.

Termin: 4. Oktober 2025

Samstag 11:00 - 16:00 Uhr

Zielgruppe: alle Erwachsenen und ihre Kinder

Ort: Interkultureller Garten "Sonneneck" oder Mütterzentrum nach Absprache

 

Feste und Feiern im Garten

Wir feiern gerne interkulturelle Feste in unserem Garten: Erntedankfest, Hexenfest, Piratenfest, Sommerfest usw. Allerdings sind wir hier vom aktuellen Wetter abhängig, deshalb bitte unbedingt vorher nachfragen was und wo stattfindet. Näheres dazu unter "Feste und Feiern".

Während unserer Bildungskurse haben wir ein offenes Ohr für Ihre alltäglichen Fragen und Probleme.

Wir bieten Hilfestellungen sowie einen interkulturellen Austausch über Erziehung, Schule und Gesundheit.

 

 

Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der LEB statt.

 

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung

und Hilfe in 2020:

- für unsere gelungende 30-Jahr-Feier

Stadt Osnabrück - Bürgermeisterin Birgit Strangmann

Bundesverband Mütterzentren e.V. - Ivonne Plöger

und den vielen Einrichtungen, Organisationen und städtischen Fachbereichen

 

- für die Möglichkeit der Renovierung bei

Rat der Stadt Osnabrück

Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familie

Fachbereich Städtebau

 

- für die alltägliche Zusammenarbeit und Kooperation bei

Haus der Jugend

Freiwilligenagentur der Stadt Osnabrück

LEB Ländliche Erwachsenenbildung

Kleingartenverein Süd e.V. 

Hier finden Sie uns

Mütterzentrum Osnabrück e.V.

 

(Haus der Jugend)

Große Gildewart 6-9

49074 Osnabrück

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 541 22210

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Mütterzentrum Osnabrück e.V.