Während unserer Kurse bieten wir auch Hilfestellung und Gehör für Ihre Fragen und Probleme, sowie einen Austausch über Erziehung, Schule und Gesundheit.
Eltern-Kind Projekt
Eine Zeitoase im Alltag mit Anregungen für das gemeinsame Spielen, Informationen und Diskussionsraum über pädagogische und alltagspraktische Zusammenhänge mit Blick auf die Familie.
Leitung: Princess Melchior, päd. Fachkraft
Termin: montags ab Juli 2021
Kosten: 38,50€ für 10 Termine
Kinder-Spielkreis
Spielkreise sind eine sehr gute Möglichkeit, Kindern Kontakt zu anderen Kindern zu ermöglichen.
Leitung: Mariana Manjate, päd. Fachkraft
Termin: dienstags 16:00 - 17:30 Uhr - bitte nur mit vorheriger Anmeldung!
(bei Bedarf zusätzlich donnerstags 16:00 - 17:30 Uhr)
Kosten: 38,50€ für 10 Termine ab Mai
Eltern im Gespräch - Hilfestellung bei Erziehungsfragen
Wir bieten einen lockeren Rahmen für Mütter und Väter, die sich rund um das Thema Kindererziehung, Elternsein und Familienalltag austauschen möchten. Die Referentin gibt fachliche Tipps und beantwortet Fragen zum Thema Erziehungsalltag, zum Umgang mit Konflikten und sinnvolles Spielzeug.
Leitung: Ruth Hackmann
Termin: ab 22. + 23.10.2021 bis Januar 2022 (laufend)
Freitags 15:30 - 19:00 Uhr und Samstags 10:00 - 18:00 Uhr (1h Mittag)
Zielgruppe: alle Erwachsenen
Eltern werden - Eltern sein
Ein Arbeitskreis für Eltern, die realistische Einsichten in das altersentsprechende Verhalten des Kindes und ihr Erziehungsverhalten reflektieren wollen.
Leitung: Ruth Hackmann, Dipl. Sozialpädagogin
Termine: jeden 1. Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 38,50€ für 10 Termine ab Mai
Auskommen mit dem Einkommen
Wir reden über das sinnvolle Einteilen von Geld und das wirtschaftliche Planen, entwickeln Ideen zum Haushaltsbudget und tauschen unsere Erfahrungen über vernünftiges Haushalten aus - wie und wo kann man sparen.
Leitung: Malu Piepenbrink
Termine: ab 23.06.2021 bis 31.01.2022 (laufend)
mittwochs alle 2 Wochen
(letzter Mittwoch: 22.12.2021 - Pause über Weihnachten
Wiedereinstieg: 05.01.2022)
Zielgruppe: alle Erwachsenen
Erste Hilfe am Kind
Ein Kurs ausschließlich für pädagogische Fachkräfte.
Leitung: Malu Piepenbrink mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Ortsverband OS
Termine: in Klärung
Kosten: in Klärung
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte
Café-Gespräch zum internationaler Gedenktag "Nein zu Gewalt an Frauen"
Gewalt in der Partnerschaft beenden: Information - Aufklärung- Hilfeplanung
Leitung: Malu Piepenbrink
Termin: 25.11.2021, 16:00 Uhr
Zielgruppe: alle Erwachsenen
"Verlassene Großeltern und Familien"
Die Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig im Mütterzentrum und ist offen für neue Interessierte.
Leitung: Frau Kuhröber, in Kooperation mit dem Mütterzentrum
Termin: Start: 07.07.2021 (laufend)
jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 - 19:00 Uhr
Kreativ-Werkstatt
Handarbeiten und ins Gespräch kommen
Während wir nähen, sticken, flicken u.a. Handarbeiten ausführen, tauschen wir uns aus über Alltägliches, schwierige Erfahrungen, Erziehungsfragen und alles was Frauen und Mütter bewegt.
Leitung: Malu Piepenbrink
Termin: Start: 16.06.2021 bis Ende Januar 2022
(letzter Mittwoch 22.12.2021 - Pause über Weihnachten
Wiedereinstieg: 05.01.2022)
jeden 3. Mittwoch im Monat, 14:30 - 17:30 Uhr
Zielgruppen: Frauen
Kreative Nachmittage für Mütter und ihre Kinder
Wir gestalten gemeinsam mit unseren Kindern für unsere Kinderfeste kreative Kostüme zum Verkleiden und erfahren etwas über die Tradition, Geschichten und Märchen zu diesen Festen
Leitung: Malu Piepenbrink
Termine: jeweils Dienstag, 15:00 - 18:00 Uhr
Zielgruppe: Frauen und Kinder
Workshop Hexenwerk und Hexenkostüme (jeweils 15:00 - 18:00 Uhr)
Termine: 01.06.21 / 08.06.21 / 15.06.21
(Fest am 27.06.2021)
Workshop Piraten und Piratenkostüme (jeweils 15:00 - 18:00 Uhr)
Termine: 22.06.21 / 29.06.21 / 06.07.21 / 13.07.21 / 20.07.21
(Fest am 24.07.2021)
Workshop Laterne gestalten (jeweils 15:00 - 18:00 Uhr)
Termine: 26.10.21 / 02.11.21
(Laternenumzug am 10.11.2021)
Workshop Indianer und Indianerkostüme (jeweils 15:00 - 18:00 Uhr)
Termine: 10.08.21 / 17.08.21 / 24.08.21 / 31.08.21
(Fest am 05.09.2021)
Interkulturelle Familienprojekte
Aufgefangen – Ein Netz für Kinder*
Ziel ist die nachhaltige Integration der jungen und jüngsten Migrantinnen und Migranten. Die Mütter und Väter erleben, wie sie ihre Kinder für sinnvolle Spielangebote als Alternative zum Fernsehen begeistern können und wie im gemeinsamen Tun das Deutschsprechen immer leichter fällt.
Ein Netz für Familien*
Das Projekt „Ein Netz für Familien“ richtet sich schwerpunktmäßig an Familien mit Migrationshintergrund – aber nicht ausschließlich. Es nehmen drei bis sieben Familien teil, je nach Familiengröße. Mit jeder Familie wird ein individueller Förderplan erstellt. Nach dem Projekt sollen die Familien sich besser in unserem sozialen System orientieren und bestehende Angebote nutzen können.
Bildung und Freizeit
Nähkurs für Anfängerinnen*
Leitung: Maria Alexandra Baptista
Termine: ab 07.07.2021 - mittwochs 9:30 - 12:30 Uhr (laufend)
Kosten: jeweils 10 Termine für 130,00€
Kommunikationskurs Spanisch*
Leitung: Margarita Rodriguez
Termine: ab 08.07.2021 - donnerstags 16:00 - 17:30 Uhr (laufend)
Kosten: jeweils 10 Termine für 130,00€
Kommunikationskurs Portugiesisch*
Leitung: Malu Piepenbrink
Termine: ab 07.07.2021 - mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr (laufend)
Kosten: jeweils 10 Termine für 130,00€
Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der LEB statt.